-Schnecken einsammeln:
Ist die effektivste Methode
Schnecken sind nachtaktiv und mögen Feuchtigkeit. Sie kommen raus wenn die Dunkelheit der Nacht kommt. Gestern war um 21:30 Sonnenuntergangszeit, sie kamen kurz ein paar Minuten vor der Dunkelheit um 22:00 bei der Nachtdämmerung zu vielen raus, kurz danach war es dunkel. Natürlich kann man nachts und vor der Morgendämmerung bzw dem Sonnenaufgang auch die Schnecken absammeln, aber ich denke vor der Nachtdämmerung hat sich deren Hunger angesammelt, dass die Wahrscheinlichkeit am höchsten ist, sie zu finden.
Ich nehme immer ein Pflanzschaufel und Schere und schiebe die Schnecken mit der Scherenspitze auf die Schaufel bis sie halb voll ist, laufe zum Komposthaufen und halbiere dort die Schnecken
Die Zeit wenn sie rauskommen vor der Dunkelheit reicht im Hellen nicht aus alle abzusammeln, sodaß im Internet eine Stirnlampe empfohlen wird, die wieder Helligkeit im Dunkel schafft und Händefreiheit erlaubt. Ich will mir folgenden Zwei aus Amazon für 15€ kaufen die ein Austausch der Akkus erlauben und wiederaufladbare Standard AAA Akkus:
https://www.amazon.de/dp/B09WQKNHX8/?coliid=I3JQIMBHLZZN0M&colid=140Q672GNCBG&ref_=list_c_wl_lv_ov_lig_dp_it&th=1
Unterstützen kann es wenn es an dem Tag davor geregnet hat, aber Schnecken haben jeden Tag Hunger.
Auch kann man direkt nach einem Schauer auch die Schnecken absammeln aber die Ergebnisse waren bei mir nicht so gut wie in der Nacht.
Also es ist sinnvoll im Internet zu schauen wann der Sonnenuntergang in Ehningen bzw Böblingen ist und eine Viertelstunde bzw halbe Stunde später anwesend im Garten zu sein oder die Gartenarbeit davor zu legen.
Absammeln und in der Mitte durchschneiden ist zwar nicht die schönste Aufgabe, aber dafür sehr effektiv.
Man wird es nicht schaffen alle loszuwerden, aber wenigstens die Population gering zu halten
Aber das müssen alle Pächter regelmäßig machen und besonders jetzt im Juli ist es wichtig, dies oft zu machen, bevor die restlichen Schnecken im August und September Ihre Eier legen
https://www.test.de/Schneckenbekaempfung-Mord-im-Morgengrauen-20644-0/
-Schneckeneier
Schnecken legen ihre Eier hauptsächlich im Spätsommer und Herbst ab, mit einem Höhepunkt im August und September.
Um Schneckeneier zu finden, kann man im Herbst den Garten gründlich absuchen, insbesondere an bevorzugten Stellen wie unter Steinen, Brettern, unter der Regentonne, in Ritzen und Spalten im Gartenboden oder in Komposthaufen. Die Eier sind meist weißlich, glänzend und liegen in kleinen Häufchen zusammen
–Durchschneiden mit einer Schere in der Mitte ist für die Schnecken der schnellste und wahrscheinlich schmerzloseste Tod. Man kann sie auch an einen anderen Ort bringen. Der sollte aber schon einen Kilometer entfernt sein und nicht in unseren Wald wo sie gleich wieder da sind, da sie lange Wege zurücklegen können. Tote Schnecken locken neue Schnecken an, sind Kannibalen. Deswegen z.B. in Glas abtransportieren und nicht liegenlassen
-Schneckenkorn:
Eisen-III-phosphat wird wie anderes Schneckenkorn auch von den Schnecken vertilgt und bewirkt eine Fresshemmung. Die Tiere verkriechen sich in den feuchten Boden und verenden dort. Eisen-III-phosphat schadet anderen Gartenbewohnern nicht und wird als natürlicher Bestandteil des Bodens von Pflanzen als Nährstoff aufgenommen. Es ist am ungefährlichsten für Mensch und Natur aber vielleicht nicht ganz so wirkungsvoll wie anderes Schneckenkorn:
https://www.amazon.de/Neudorff-672-Ferramol-Schneckenkorn-1000/dp/B000PTMDY2/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
Anwendung
Aufwandmenge 5 g/m² (= ein leicht gehäufter Teelöffel). Ferramol Schneckenkorn wird bei Befallsbeginn bzw. bei Sichtbarwerden der ersten Fraßschäden gleichmäßig zwischen die Kulturpflanzen gestreut. Die Anwendung erfolgt am besten in den frühen Abendstunden, wenn die Schnecken ihre Unterschlüpfe verlassen.
Ferramol Schneckenkorn unbedingt breitwürfig im gesamten, vom Schneckenfraß bedrohten Beet ausstreuen. Bei starkem Befall auch die angrenzenden Beete, in die sich die Schnecken zurückziehen, mitbehandeln. Ferramol keinesfalls in Häufchen oder nur ringförmig um einige Pflanzen ausstreuen.
Ist der Köder am nächsten Tag ganz oder in Teilbereichen weggefressen, muss nachgestreut werden. Auf diese Weise werden auch die neu hinzukriechenden Schnecken mit erfasst.
Bei trockener Bodenoberfläche sollte die behandelte Fläche einmal kurz gewässert werden. Die Köderpellets nehmen so Wasser auf und sind attraktiver. Bei starkem Schneckendruck Beete direkt nach der Pflanzung abstreuen.
Ist die Bodenoberfläche sehr grobkrümelig, so empfiehlt es sich, den Boden möglichst zu glätten. Hierdurch wird verhindert, dass der Kö der in den Bodenritzen verschwindet und so nicht mehr von den Schnecken erreicht wird.
https://www.neudorff.de/produkte/ferramol-schneckenkorn
–Bretter z.B. ein angefeuchtetes bzw naß gemachtes, hohles Holzbrett im Gewächshaus oder Gehweg- bzw Beetplatten im Garten verwenden und dann umdrehen, darunter verstecken sich die Schnecken
-Schneckenzaun, Schneckenkragen aus Metall oder Kunststoff von der Rolle-Knickfalze z.B.:
https://www.amazon.de/Schneckenkragen-Schneckenschutz-Schneckenschutzringe-Salatringe-Salatpflanzen/dp/B0BC4FZKX7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1
https://www.amazon.de/EXCOLO-Schneckenzaun-Schneckenschutz-Schneckensperre-Schneckenstopp/dp/B00OCCJ00I/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
30° Winkel können die Schnecken nicht überwinden
Probleme: Man muss auch immer innen absuchen, was vorher schon drin war oder in Pflanze, Eier etc.
Und wenn z.B. der Salat über den Schneckenkragen wächst, kann die Schnecke daran hochklettern
Kunststoff von der Rolle ist vielleicht schwer zu schneiden
Deswegen möchte ich vielleicht den teureren Schneckenzaun probieren:
https://www.amazon.de/innogard-Schneckenzaun-Typ-VZ01-Verschiedene-Eckverbindung/dp/B07V518VRW/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1
Tigerschnegel:
Ich habe auch Tigerschnegel schon bei mir gesehen. Tigerschnegel fressen auch Pflanzen, aber in der Regel nur abgestorbene oder verrottende Pflanzenteile, sowie Pilze. Sie sind auch bekannt dafür, andere Nacktschnecken und deren Eier zu fressen, was sie zu nützlichen Helfern im Garten macht. Frische Pflanzen werden normalerweise gemieden, obwohl es Ausnahmen geben kann, wenn der Tigerschnegel hungrig ist. Da Tigerschnegel andere Schnecken und deren Eier fressen, sollte man sie schützen:
https://brandenburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/14764.html
Dann noch was zu jungen Nacktschnecken die weiß sind wo ich nicht wusste ob das Tigerschlegel sind: Die Jungtiere der Tigerschnegel und damit nicht getigerte Schnegel, erkennt man an einem fühlbaren Kiel, der längs auf dem hinteren Teil des Rückens verläuft.
Die weißen bei mir waren alle Nacktschnecken, habe es heute nachgeprüft.
-Weinbergschnecke:
Ich habe bei mir schon Weinbergschnecken im Garten gesehen. Die Weinbergschnecke ist in Deutschland geschützt. Sie wird nach der Bundesartenschutzverordnung und der FFH-Richtlinie (Anhang 5) besonders geschützt. Es ist verboten, Weinbergschnecken zu töten, zu sammeln oder zu stören. Gehäuseschnecken essen auch frischen Salat aber haben auch größeren Speiseplan: sie fressen auch gerne totes Pflanzenmaterial
https://brandenburg.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/24243.html
-Nematoden-Fadenwurm
https://www.amazon.de/nemabest%C2%AE-Nematoden-Nacktschnecken-Erdbeeren-Kr%C3%A4utern/dp/B0BXF8KPC7/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8&th=1
-Bier und die Pflanze Gewürztagetis
Sie locken andere Schnecken an aus Umgebung und man tötet beim Bier auch Tigerschnegel und andere Tiere. Qualsamer Tod. Mache ich nicht.
-Elektrischer Schneckenzaun gut für Hochbeete
-Salatfalle
Ich habe das Thema nicht ausgearbeitet weil es m.E. nicht so effektiv ist wie nachts absammeln
Hier ein paar Anregungen und Links:
Eine Salatfalle ist eine einfache Methode, um Schnecken im Garten anzulocken und einzusammeln. Man platziert Salatblätter unter einem feuchten Sack oder einem anderen Versteck und die Schnecken sammeln sich darunter, um sich vor der Sonne zu schützen. Am nächsten Tag kann man die Schnecken dann leicht einsammeln und an anderer Stelle aussetzen.
Wie man eine Salatfalle effektiv nutzt:
1. Vorbereitung:
Wähle eine Stelle im Garten, an der sich Schnecken häufig aufhalten. Platziere dort feuchte Salatblätter, am besten unter einem feuchten Sack oder einem anderen Versteck, das Schatten spendet.
2. Lockmittel:
Salatblätter sind ein beliebtes Lockmittel für Schnecken. Es ist auch möglich, andere Köder wie Bananenschalen (innenseite nach unten) oder Gurkenscheiben zu verwenden.
3. Regelmäßige Kontrolle:
Überprüfe die Falle täglich, am besten am frühen Morgen, wenn die Schnecken noch aktiv sind. Sammle die gefangenen Schnecken ein und entsorge sie an einem anderen Ort.
4. Wiederholte Anwendung:
Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, um die Schneckenpopulation im Garten zu reduzieren.
Bananenschalen sollten mit der Innenseite nach unten gelegt werden, da Schnecken sie dort leichter erreichen.
Indem man eine Salatfalle geschickt einsetzt und sie mit anderen Methoden kombiniert, kann man eine effektive Strategie zur Schneckenbekämpfung im Garten entwickeln.
https://www.youtube.com/watch?v=9xkrxgKG5bA&t=127s
https://www.plantura.garden/schaedlinge/schnecken/schneckenfalle-Schnecken-Falle-Umweltfreundlich/dp/B0DQXVB525
https://www.bildderfrau.de/leben/haus-garten/schneckenfalle-fix-basteln-129274
https://www.selbst.de/schneckenfalle-38188.html
https://www.rpr1.de/magazin-ratgeber/lhausmittel-gegen-nacktschnecken-im-garten
https://www.native-plants.de/garten-tipps/schaedlinge-und-krankheiten/schnecken-bekaempfen