Es war ein warmer, sonniger Vormittag, als eine fröhliche Gruppe von Kindern des Waldkindergartens Ehningen den Garten der Gartenfreunde betrat. Angeführt wurden sie von ihrer vertrauten Begleiterin, Frauke Groß. Mit neugierigen Augen und offenen Ohren wurden sie dort bereits von einem ganz besonderen Gastgeber erwartet: Berthold Utzmann, der älteste Fachberater der Gartenfreunde.
Berthold begrüßte die Kinder mit einem Lächeln und begann sofort, aus seiner Kindheit zu erzählen. Damals, so erklärte er, half er seinem Vater beim Kartoffelpflanzen – ganz ohne Maschinen, nur mit den Händen und viel Geduld. Die Kinder lauschten gespannt.
Zur Begrüßung erhielt jedes Kind eine kleine, süße Walderdbeere. Berthold hatte sie im Garten sorgfältig gepflückt. Natürlich wussten die Kinder: Im Garten darf man sie essen, im Wald jedoch nicht – eine wichtige Regel, die sie stolz aufsagten.
Der Rundgang führte weiter zu den Beeten. Es gab so viel zu entdecken! Buschbohnen, Weißkohl, Erbsen – und unzählige Blumen in allen Farben. Besonders spannend wurde es, als Berthold einen grünen Spargel abschnitt. Die Kinder durften daran riechen, ihn genau betrachten und lernen, wie er wächst und schließlich blüht.
Doch das Highlight waren die Pflanzen mit den flauschigen Blättern. Der Frauenmantel faszinierte alle mit seiner weichen Oberfläche – doch dann entdeckten sie den Wollziest und die Königskerze. Ihre Blätter fühlten sich noch weicher an, fast wie kleine Tiere zum Streicheln. Jedes Kind durfte ein Blatt mitnehmen – eine kleine Erinnerung an diesen besonderen Tag.
Ein weiteres Erlebnis war die echte Artischocke, die die Kinder zum ersten Mal in ihrem natürlichen Wuchs sahen. Und dann waren da noch die vielen grünen Feigen, die an einem Baum hingen und zum Staunen einluden.
Zum Abschied hatten die Kinder eine Überraschung vorbereitet: Apfelsaft, frisch gepresst von den Äpfeln ihrer eigenen Bäume. Die Gartenfreunde nahmen das Geschenk mit großer Freude an.
„Vielen Dank, liebe Kinder. Wir freuen uns schon jetzt auf euren nächsten Besuch!“